Vorbeugen ist besser als reparieren!
Gründliche Zahnpflege zu Hause ist wichtig, aber nicht ausreichend. Eine professionelle Zahnreinigung entfernt hartnäckige Beläge effektiv und minimiert Risiken.
Vernachlässigung führt zu ästhetischen Beeinträchtigungen wie Verfärbungen, aber auch zu Karies und Zahnfleischentzündungen (Gingivitis). Unbehandelt können diese zu Zahnverlust und Parodontitis führen, einer ernsthaften Erkrankung des Zahnhalteapparats. Parodontitis gefährdet nicht nur die Zähne, sondern erhöht auch das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle, Diabetes und andere Erkrankungen. Regelmäßige professionelle Zahnreinigung und Früherkennung sind daher essenziell für strahlende Zähne und allgemeine Gesundheit.
Putzen ist gut – mit Kontrolle noch besser!
Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Zähne auch auf Dauer schön ungesund bleiben. Da jeder Mensch samt Zähnen recht einzigartig ist, gibt es für die heimische Zahnpflege auch kein Patentrezept. Daher hat sich die zahnärztliche Individualprophylaxe in Zusammenhang mit der selbständigen Pflege als das bislang effektivste Mittel zur Bekämpfung von Zahnerkrankungen herausgestellt. Bis zu 80 Prozent aller Zahnerkrankungen können so – laut einer Studie – vermieden werden. Regelmäßig professionell gereinigt, geben die glatten, geschützten Zahnflächen den gefährlichen Mundbakterien keine Chance mehr.
Die Kosten einer Prophylaxe-Sitzung halten sich vergleichsweise gering und sind in jedem Fall eine lohnende Investition in Ihre Zähne. Tatsächlich ist die professionelle Zahnreinigung (PZR), wie die Prophylaxe auch genannt wird, eine der effektivsten Maßnahmen, um die Gesundheit und Schönheit Ihres Lächelns langfristig zu erhalten. Die Kosten, die für eine PZR anfallen, variieren zwar leicht je nach Zahnarztpraxis und Umfang der Behandlung, sind aber in Relation zum Nutzen, der sich daraus ergibt, erfreulich niedrig. Es ist eine finanzielle Investition, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt – von der Vermeidung teurer Folgebehandlungen bis hin zum Erhalt eines strahlenden Lächelns, das Selbstbewusstsein und Lebensfreude spürbar erhöhen kann.
Je nach individueller Anfälligkeit – beeinflusst durch Faktoren wie Ernährungsweise, Mundhygiene-Gewohnheiten und genetische Prädisposition – sollte die Prophylaxe-Sitzung zwei bis viermal im Jahr durchgeführt werden. Menschen, die beispielsweise zu Karies oder Zahnfleischentzündungen neigen, profitieren von häufigeren Sitzungen, um Beläge und Bakterien effektiv zu entfernen, bevor sie Schaden anrichten können. Auch Raucher und Personen, die regelmäßig Kaffee oder Tee konsumieren, sollten die Häufigkeit der PZR in Betracht ziehen, da diese Substanzen zu hartnäckigen Verfärbungen führen können, die durch die professionelle Reinigung beseitigt werden.
Der Ablauf einer Prophylaxe-Sitzung ist in der Regel unkompliziert und für den Patienten angenehm. Zunächst wird eine gründliche Untersuchung der Zähne und des Zahnfleisches vorgenommen, um den aktuellen Zustand zu beurteilen. Anschließend werden hartnäckige Beläge, Zahnstein und Verfärbungen mithilfe spezieller Instrumente wie Ultraschallgeräten, Küretten und Airflow-Geräten entfernt. Dabei wird das Zahnoberflächen schonend mit einem feinen Pulver-Wasser-Gemisch gereinigt, wodurch sich selbst hartnäckige Verfärbungen effektiv beseitigen lassen. Nach der Reinigung werden die Zähne poliert, um die Oberfläche zu glätten und die Anhaftung neuer Beläge zu erschweren. Abschließend erfolgt in der Regel eine Fluoridierung, um den Zahnschmelz zu stärken und ihn widerstandsfähiger gegen Säureangriffe zu machen.
Die regelmäßige Prophylaxe ist also weit mehr als nur eine ästhetische Behandlung. Sie ist ein wichtiger Baustein für die langfristige Zahngesundheit und kann dazu beitragen, teure und unangenehme Zahnbehandlungen zu vermeiden. Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt, um die für Sie optimale Frequenz der Prophylaxe-Sitzungen zu ermitteln und so aktiv die Gesundheit und Schönheit Ihrer Zähne zu erhalten.
Für unsere Patienten ist die professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis wie ein Wellness-Erlebnis für die Zähne. Wir laden Sie herzlich ein, dies selbst zu erfahren!